Wildpflanzenkurse
April 2023
Auf dass der Frühling bald kommt - wir freuen uns schon jetzt!
Denn wenn im Garten die Beete vorbereitet werden, aber noch nicht viel geerntet werden kann, wenn das Gemüse in den Ladenregalen mehrheitlich aus dem fernen Süden stammt... dann wachsen direkt vor unserer Haustüre kulinarische Schätze. Werden sie erkannt, können sie leicht geerntet und genossen werden. Mit ihrem hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen stärken Wildpflanzen im Frühling unser Immunsystem und vervollständigen seit jeher das Nahrungsangebot, bis dann die Gartenkulturen erntebereit sind.
Ob im Salat, in einer Suppe, in Smoothies, als Pesto oder würzige Beilage; zahlreiche Wildpflanzen sind schmackhaft, in der Küche vielfältig verwendbar und tun einfach gut.
Kursinhalt
Nach einer theoretischen Einführung nehmen wir dich mit auf einen Wildpflanzenspaziergang, zeigen dir unsere Lieblinge und erzählen, wie wir sie in der Küche verwenden.
Kursdauer
3 Stunden an einem Samstag
Daten und Anmeldung
via diesen Link
Ort
Biohof Gumme und Umgebung
Leitung
Bea und Thomas Ramser
Boumnuss-Säckli
Unsere Nüsse neu auch abgepackt in 500 g Säckli für 6.00 CHF
Erhältlich:
- an unseren Marktständen in Bern und Thörishaus
- über unseren Webshop
- Direkt ab Hof
Unsere Linsen sind da:
Getrocknet und sorgfältig geputzt sind unsere grünen Linsen der Sorte ANICIA nun für dich bereit.
Abgepackt in 500 g Säckli für 8.00 CHF
Beziehen kannst du sie:
- an unseren Marktständen in Bern und Thörishaus
- über unseren Webshop
- Direkt ab Hof. Da bekommst du auch grössere Mengen offen (und mit Mengenrabatt :)
Boumnüss
Unsere 70 Nussbäume der Grenobler Sorte Fernor kommen in den Ertrag. Ihre Nüsse sind etwas grösser als die Hiesigen und lassen sich leicht aus der Schale lösen.
Nach der Trocknung im Solarofen wollen sie von dir geknackt werden. 12.00 CHF/kg
Erhältlich ab Hof, im Webshop, im Dorfladen Mittelhäusern und auf dem Märit in Thörishaus und Bern.
Jeden Freitag: Gogo-Brot
Jeden Freitag ist Backtag auf der Gumme. Aus Vollkornmehlmischungen vom Hof oder von der Mühle Schönenbühl, Quellwasser und Sauerteig (er heisst übrigens Freddy) entstehen 20 leckere Brote. Jeweils am Mittwoch wird der schlafende Freddy geweckt und aufgefüttert, am Donnerstagmorgen dann "aateiget". Das Wasser und die Mikroben haben danach 20 Stunden Zeit, um zu arbeiten und das unvergleichliche Aroma eines "langgeführten" Brotes entstehen zu lassen. Am Backtag in der Früh wird der Holzofen eingefeuert und die Brote geformt, um sie dann 3 Stunden später einzuschiessen.
Nach 45 Minuten werden sie mit dem Schüssel aus dem Ofen geholt, in die Kisten verteilt und in dein Depot gefahren.
Bestell dein Brot hier im Webshop:
Web-Shop
Bestelle bequem über den Webshop:
Das bestellte Gemüse wird in dein Depot geliefert.
Film über "Legummes"
Farmers Friends besuchen spannende Gartenprojekte in Amerika und Europa und stellen sie jeweils in einem Kurzfilm vor. Letzten Herbst waren sie auf der Gumme bei Daniel im Gemüsegarten zu Besuch. Hier der Einblick:
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.